Unserer Betriebsphilosophie zufolge verzichten wir bewusst auf Prädikatsangaben.
Alle unsere Weine sind Qualitätsweine
2021 Goldmuskateller Q.b.A.
Alte autochthone Rebsorte, wahrscheinlich vor 2000 Jahren von den Römern nach Südtirol gebracht. Seit kurzen wächst sie auch in meinem Betrieb. Nach meinem Kenntnisstand ist diese Pflanzung die Einzige im Kraichgau. Mit diesem Jahrgang konnte ich erstmals eine begrenzte Menge ausbauen und meinen Kunden anbieten.
Dieser Wein ist schnell zu meinem Liebling geworden. Die geerntete Qualität konnte überaus überzeugen. Leicht und duftig, blumig, Pfirsich, Aprikose, Litschi, dezente Restsüße, bestens abgestimmt auf die feine Säurestruktur. Der Geschmack der Traubenbeeren ist direkt im Wein zu schmecken. Probieren Sie den Wein zu grünem Spargel mit Parmesanspänen. Auch zu leichteren, etwas pikanten Gerichten. Machen Sie sich selbst ein Bild davon…
2020 Riesling „Alte Reben“ Q.b.A.
Aus einer dreißig Jahre alten Anlage. Sehr gut gelungener, eleganter, fruchtiger (Pfirsich, Aprikose) Riesling. Saftig, frisch, gut eingebundene, ausbalancierte Säure. Feine Mineralität.
Goldmedaille Badischer Weinbauverband
2021 Riesling „Alte Reben“ Q.b.A.
Aus einer über dreißigjährigen Anlage. Schöner, schlanker und eleganter Riesling. Die feine Mineralität mit der gut eingebundenen, spritzigen Säure ist typisch für diesen Weinberg. Pfirsich, Aprikose, schön duftig mit Zitrusaromen. Sehr guter Rieslingjahrgang.
Silbermedaille Badischer Weinbauverband
2020 Auxerrois Q.b.A.
Typischer Vertreter dieser Rebsorte, elegant, filigran, reife Birne, gelbe Früchte (Mirabelle, reifer Pfirsich), Citrusfrüchte, Banane, hervorragender Begleiter zu Fisch, Salaten und insbesondere Spargel.
Goldmedaille Badischer Weinbauverband
2021 Auxerrois Q.b.A.
Eleganter, frischer Vertreter dieser Rebsorte. Birne, gelbe Früchte, Ananas, Mango. Meine Empfehlung zu Spargel und leichten Gerichten sowie Fisch und hellem Fleisch.
Silbermedaille Badischer Weinbauverband
2021 Auxerrois Q.b.A.
Eleganter, frischer Vertreter dieser Rebsorte. Birne, gelbe Früchte, Ananas, Mango. Meine Empfehlung zu Spargel und leichten Gerichten. Fisch, helles Fleisch
2018 Auxerrois „Im Holzfass gereift“
Was als reines Experiment begann, hat sich zum Volltreffer entwickelt. Wir haben mit dem Jahrgang 2018 erstmalig einen gehaltvollen Auxerrois für 12 Monate in ein Holzfass gelegt. Das Ergebnis hat uns selbst überrascht: Stabile Säure, hohe Dichte, Vanille, Honig, Röstaromen, gepaart mit gelben Früchten, gelbem Apfel und etwas Melone. Machen Sie sich selbst ein Bild davon…
Silbermedaille Badischer Weinbauverband
2021 Weißburgunder Q.b.A.
Sehr schöner, frischer, eleganter Terrassenwein, fruchtig, grüner Apfel, Birne, gelbe Früchte, etwas Limette im Abgang. Schön eingebundene Säure.
2021 Grauburgunder Q.b.A.
Typischer Vertreter dieser Rebsorte, Williamsbirne, gelber Apfel, Mirabelle, leichter Vanilleton, Anklänge von Haselnuss, Schmelz, vollmundig, gut eingebundene Säure.
2018 Grauburgunder „Philipp“ Q.b.A.
12-monatiges Barrique-Lager. Williamsbirne, Quitte, Aprikose, gelbe Früchte, Vanille, Haselnuss, Röstaromen, etwas Kokos, schöner Nachhall.
Silbermedaille Badischer Weinbauverband
2021 Spätburgunder „Rosé“ Q.b.A. halbtrocken
Unser vierter Jahrgang mit dezenter Restsüße, aus gesunden Spätburgundertrauben, sehr fruchtig, Erdbeere, Himbeere, gelbe Aprikose.
Sehr schöner eleganter Sommerwein, passt auch zu Spargel.
Goldmedaille Badischer Weinbauverband
2014 Spätburgunder „Philipp“ Q.b.A.
Toller Pinot, 14-monatiges Barrique-Lager, Kirsche, Waldbeeren, Vanille, leichter Trinkfluss, sehr guter Essensbegleiter zu allen Arten von dunklem Fleisch sowie bei einem Grillabend. Kleiner Restbestand.
2018 Spätburgunder „Alte Reben“ Q.b.A.
Unsere Königsdisziplin, geerntet mit einem Mostgewicht im Auslesebereich von einer stark ertragsreduzierten Anlage (Pflanzjahr 1973), 17-monatiges Barrique-Lager, hohe Dichte, typischer Pinot mit sehr gut eingebundenem Alkohol, Waldbeeren, Weichselkirsche, Brombeere, Vanille, etwas Marzipan, Kräuter, beim Abgang dunkle Schokolade,
Essenempfehlung: geschmacksintensive Fleischgerichte, insbesondere Wildgerichte, Lamm, Rinderfilet, Gänsebraten.
Ein würdiger Nachfolger des Spitzenjahrgangs 2012. Hat noch einige Jahre Reifepotenzial.
Silbermedaille Badischer Weinbauverband
2015 Spätburgunder „Philipp“ Q.b.A.
Toller Pinot; wie bei allen unseren Spätburgundern verwenden wir nur vollreifes Lesegut aus stark ertragsreduzierten Weinbergen, welches klassisch auf der Maische vergoren wurde, viel Potenzial, das kräftige Taningerüst ist schon sehr schön eingebunden, 24-monatiges Barrique-Lager, hohe Dichte, sehr gut eingebundener Alkohol, dunkle Kirsche, Waldbeeren, Brombeere, Vanille, sehr schön eingebundene Barrique-Aromen
Essensempfehlung: geschmacksintensive Fleischgerichte, insbesondere Wild, Lamm, Rinderfilet
2016 Spätburgunder „Philipp“ Q.b.A.
Sehr schöner Pinot, 24-monatiges Barrique-Lager, gut eingebundener Alkohol, sehr gehaltvoll, schöne Fruchtnoten (Kirsche, Brombeeren, schwarze Johannisbeeren), gut eingebundene Barrique-Aromen (Vanille, Röstaromen, Kaffee), schon erstaunlich trinkreif
2017 Spätburgunder Q.b.A.
Sehr schöner Pinot, 24-monatiges Barrique-Lager, Weichselkirsche, dunkle Früchte, schöner Nachhall, Vanille, Schokolade, Röstaromen.
Silbermedaille Badischer Weinbauverband
2018 Spätburgunder Q.b.A.
Klassischer Pinot, 27-monatiges Barrique-Lager, dicht, gehaltvoll, Schwarzkirsche, dunkle Beeren, sehr gut eingebundene Barriquearomen (Vanille, Röstaromen), schöner Trinkfluss
2019 Spätburgunder „Philipp“ Q.b.A.
Toller Pinot, 18-monatiges Barrique-Lager, gut eingebundener Alkohol, schöne Dichte, Kirsche, dunkle Früchte insbesondere schwarze Johannisbeere. Für sein jugendliches Alter schon erstaunlich trinkreif. Gut eingebundene, die Dichte des Weines unterstützende Barrique-Aromen. Gesellt sich selbstbewusst auf Augenhöhe zu meiner Königsdisziplin.
2020 Spätburgunder „Alte Reben“ Q.b.A.
Die Königsdisziplin bei meinen Spätburgundern. Nur vollreife, absolut gesunde Trauben aus einer Altanlage (Pflanzjahr 1973) werden unter der Bezeichnung „Alte Reben“ abgefüllt. Dieser, durch Traubenteilen stark ertragsreduzierte Weinberg liefert nur in besonderen Jahren diese Reife und Gesundheit der Trauben, die für die Bereitung dieses Weines benötigt werden. 12-monatiges Barriquelager, etwas filigraner als der Jahrgang 2018 aber nicht weniger spannend. Elegant mit feine Fruchtaromen. Die Barrique-Aromen kommen unterstützend hinzu. Schon sehr erstaunlich weich mit feiner, gut eingebundener Säure und mineralischen Anklängen.
2020 Blaufränkisch „David“ Q.b.A.
Mein erster Blaufränkisch. Aus reifen, gesunden Trauben, ausgebaut im Barriquefass für 11 Monate. Rebsortentypische, weiche Würze. Dunkle Beeren, Sauerkirsche, gehaltvoll und elegant. Unterstützende Barriquearomen (Röstaromen, Vanille). Schon sehr weich und geschmeidig.
EXPERIMENT2020 Q.b.A.
Dieses Rotweincuvée war tatsächlich ein Experiment. Und noch dazu ein sehr Gelungenes. Tiefdunkelrot mit weicher Säurestruktur, dunkle Beeren, dunkle Kirsche. Ausgebaut im Edelstahltank.